Psychotherapie
Psychotherapie ist bei psychischen Erkrankungen eine nachweislich wirksame und empfohlene Behandlungsmöglichkeit.
In meiner Praxis behandle ich psychische Erkrankungen gemäß der Verhaltenstherapie. Sie ist eine von den Krankenkassen anerkannte, wissenschaftliche Psychotherapiemethode, deren Wirksamkeit für viele psychische Erkrankungen in diversen wissenschaftlichen Studien belegt wurde.
Die Verhaltenstherapie zeichnet sich dadurch aus, dass sie transparent, zielgerichtet und lösungsorientiert ist. Der Kerngedanke der Verhaltenstherapie ist, dass alles Denken, Handeln und Fühlen irgendwann im Leben einmal gelernt wurde und – wenn es sich als problematisch erweist – auch verändert werden kann. Auf der Grundlage des aktuellen Standes der Wissenschaft wähle ich für Ihre Situation passende Interventionen aus und betrachte stets das Gesamtbild aus Gedanken, Gefühlen, Körper und Verhalten.
Die Therapie soll Sie auf dem Weg der Veränderung Stück für Stück begleiten und Ihnen Hilfe zur Selbsthilfe sein. Den therapeutischen Prozess planen wir gemeinsam entlang Ihrer persönlichen Bedürfnisse und Ihrer individuellen Lage.
Zusätzlich zu den verhaltenstherapeutischen Methoden greife ich in der therapeutischen Arbeit immer auch auf weitere Therapiemethoden zurück. Hierzu zählen beispielsweise Methoden, die erlebnisorientiert und emotionsfokussiert ausgerichtet sind oder die individuelle Biographie stärker berücksichtigen wie etwa schematherapeutische Strategien oder EMDR (Eye Movement Desensitization and Reprocessing)
.